St. Anton-Anlagen: mit
König-Ludwig-Denkmal, 10 Minuten von Partenkirchen. |
Walfahrtskirche St. Anton: (762 m), erbaut
1708. Sehenswerte Spätbarock- bzw. Rokokokirche. |
Panorama: Cafe-Restaurant (780 m). 5 Minuten
von St. Anton. |
Philosophenweg am Wanghang: (750 m).
St.-Anton-Anlagen bis Farchanter Alm (Cafe-Restaurant, 830 m),
nach Farchant 1 Std. |
Schützenhaus: Cafe-Restaurant am
Philosophenweg. Autozufahrt. Nähe Talstation der Wankbahn. Von
Partenkirchen 15 Minuten. |
Alois-Adam-Weg: zwischen Schalmeischlucht
und Cafe Schöne Aussicht. Rundweg 1 1/4 Std. von Partenkirchen. |
Gamshütte: Gasthof (940 m), oberhalb der
Schalmeischlucht, über Wank- oder Schalmeiweg oder
Hasentalstraße - Zeileck, 1 Std. |
Schöne Aussicht: Cafe-Restaurant (830 m),
über Hasental oder Gsteiganlagen von Partenkirchen 1/2 Std. |
Pfeifferalm: Gasthof (973 m), 1 Std. über
Hasental oder altes Gsteig. Autozufahrt von der Mittenwalder
Straße. |
Gschwandtnerbauer: Gasthof (1020 m), 1/2
Std. von der Pfeifferalm. Einsam und sonnig gelegen. |
Wankweg: Höhenpromenade (850 m) zwischen
Josefbichl, Scheibenplatz und St. Anton. Rundweg 1 Std. |
Wank: (780 m), von Partenkirchen 3 Std., mit
der Bahn 13 Minuten Rund um die Bergstation ca. 3 km lange
Höhenkurterrainwege ohne größere Steigungen mit Ruhebänken und
Sonnenterassen. Der Wank wird Sonnenberg des Werdenfelser Landes
genannt. Lange Liegestuhlreihen bestätigen dies. Einkehr in der
Sonnenalm oder im Wankhaus. Abstieg ins Tal über Ecken-,
Gamshütte in 1 1/2 Std., je nach Schneelage auch im Winter
möglich. |