|
Ausflugstipps Oberau |
| Kloster Ettal |
| Oberauer Krippenausstellung - 12 Krippen verschiedener Stilrichtungen mit einer Gesamtfläche von 100 m², Herzstück der Ausstellung ist eine 12 m² große Jahreskrippe, die 25 Szenen aus dem Leben Jesu zeigt. |
| Kapelle St. Georg Kleiner - barocker Saalbau mit Zwiebeldachreiter, spätgotischer Westteil, um 1660 nach Osten verlängert und barockisiert |
| Lourdesgrotte, Nähe Ettaler Straße - mehrstöckige aufwendige Grottenanlage um 1910 |
| Katholische Pfarrkirche St. Ludwig - historisierender Saalbau mit offenem Dachstuhl und westlichem Sattelturm, 1868 - 1873, 1938 umgestaltet und erweitert; |
| Ehemaliges Maut- und Schulhaus, Werdenfelser Straße 21/22 - zweigeschossiger Walmdachbau mit Putzgliederung, um 1760 |
| Kapellen-Bildstock, Nähe Werdenfelser Straße - kleiner Satteldachbau mit Putzgliederung, 19. Jahrhundert |
| Straßenbrücke an der Alten Ettaler Straße - steinerne Bogenbrücke mit oben liegender Fahrbahn, um 1629 |
| Villa Edel, Alte Ettaler Straße 33 - zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit verputztem Erdgeschoss, blockbauartigem Obergeschoss, Trauf- und Giebellauben, in historistischen Formen, von Florian Edel 1905 |
| zwei Schanzenanlagen - aus dem Dreißigjährigen Krieg bzw. aus der Zeit des Spanischen Erbfolgekrieges, zwischen Oberau und Farchant |
|
|
| Freilichtmuseum Glentleiten |
| Haupt- und Landgestüt Schwaiganger |
| Schloss Linderhof |
| Schlossmuseum Murnau |
| Münter-Haus in Murnau |
| Franz-Marc-Museum in Kochel |
| Schloss Neuschwanstein |
| Wieskirche Steingaden |
| Herzogstandbahn |
| Zugspitze |
| Königshaus am Schachen |
| Erlebnisbad Wellenberg |
| Passionsspielort Oberammergau |
| Theater Oberau |
| Reptilienhaus Oberammergau |